English version | Versione italiana | Version française

 

Bardolino DOC Classico


Anbaugebiet
Klassisches Bardolino. Von Weinbergen auf eiszeitlichen Moränenhügeln.

Rebsorten
Corvina, Rondinella und Molinara.

Ergiebigkeit
Rund 70 hl/ha.

Vinifikation
Weichpressung der entstielten Trauben.
Mazeration: etwa 7 Tage in Edelstahltanks
Malolaktische Gärung im Herbst.

Ausbau
In Edelstahltanks.
Rund 3 Monate in Flaschen.

Analysedaten
Alkohol: 12,5% Vol.
Gesamtsäure: 5,5 g/l
Restzucker: 2,5 g/l

Sensorische Beschreibung
Rubinrot von angenehmer Intensität, mit zarten noch violetten Reflexen, betörender Geruch nach Wein, der an Sauerkirschen und Himbeeren erinnert, feine Empfindungen an Süßholzwurzeln: wirklich angenehm und unverwechselbar! Am Gaumen angenehm schlank mit einem feinen Anklang an Tannin, noch hervorzuheben: eine bittere Ader, die sich nach und nach bemerkbar macht und am Abgang deutlich wird, mit leichten Andeutungen von Chinarinde. Das Ganze saftig und knusprig, frisch und andauernd.

Serviertemperatur
14-16° C.

Gastronomische Hinweise
Besonders geeignet für Nudeln mit Pilzen und weißem Fleisch, hervorragend mit Lasagne mit Ragout. Eine andere Verbindung ist mit Nudeln und Bohnen. Nach leichter Reifung in der Flasche geeignet auch für gebratenes und gekochtes Geflügel. Für den Liebhaber von Rotweinen mit Fisch, eignet er sich als junger und frischer Wein (14°C) gut für fette Seefische: Risotto mit Schleie und gegrillten Aal. Traditionell auch verbunden mit einem der typischen Gerichte des Veneto: Polenta und Stockfisch. Etwas außerhalb des Üblichen kann man ihn auch mit Cous cous verbinden, als Gemüse mit Fisch oder Fleisch.

Lagerfähigkeit
Etwa 2 Jahre.