English version | Versione italiana | Version française

 

Custoza DOC


Anbaugebiet
Aus Weinbergen auf Moränenhügeln südöstlich vom Gardasee.

Rebsorten
Trebbiano, Garganega, Trebbianello, Cortese, Malvasia, Riesling italico, Pinot Bianco und Chardonnay in den von den Normen festgesetzten Teilen.

Ergiebigkeit
Rund 70 hl/ha.

Vinifikation
Weichpressung der entstielten weißen Trauben.
Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur.

Ausbau
In Edelstahltanks.
Etwa 3 Monate in Flaschen.

Analysedaten
Alkohol: 12,5 % Vol.
Gesamtsäure: 5,5 g/l
Restzucker: 3,6 g/l

Sensorische Beschreibung
Schwache strohgelbe Farbe, mit schönen silberfarbenen Reflexen, ein recht feines, harmonisches und reiches Bouquet, mit Noten an glasierten Zucker, Süßmandeln, tropischen Früchten – insbesondere Bananen – und erinnert an Konditorcreme. Am Gaumen sticht die schöne Struktur hervor, sowie eine lebhafte Frische, eine ausgewogene Intensität; beim Trinken sind angenehme mineralische Noten mit einem reinen, vibrierenden Abgang spürbar, mit angenehmem Bittermandelgeschmack.

Serviertemperatur
6-8° C.

Gastronomische Hinweise
Kann mit allen Zubereitungen auf der Grundlage von Eiern versucht werden, Speisen, die nicht leicht mit Wein verbunden werden können, aber die mit dem Custoza hervorragend schmecken; nach Lagerung von 1-2 Jahren drückt er eine noch klarere und originellere Persönlichkeit aus, so dass er sich für aufwändige Verbindungen eignet: zum Beispiel mit Sushi oder einem ersten Gang mit Meeresfrüchten.

Lagerfähigkeit
Vorzugsweise jung zu trinken (1-2 Jahre).